Linux Magazin
Snapshot 05/2025: Websocket-Server in Go kontaktiert Browser
Mit dem Websocket-Protokoll lädt der Browser eine Seite sofort nach, falls sich ihr Inhalt auf dem Server ändert. Mike Schilli baut dafür einen speziellen Dienst in Go.
Unternehmen setzen auf KI in der Produktion
42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen.
Zorin OS 17.3 ersetzt Firefox durch Brave
Die neue Version der Distribution Zorin OS kommt Umsteigern von Windows weiter entgegen, verbessert die Verbindung zu Smartphones via Zorin Connect, optimiert leicht die Touchscreen-Bedienung und…
AerynOS 2025.03: Erste Version nach Serpent-OS-Umbenennung
Nachdem die Serpent-OS-Entwickler ihre Distribution in AerynOS umgetauft hatten, liegt jetzt die erste Version unter dem neuen Namen als fertiges ISO-Image vor.
OpenCloud 2.0.0 bringt File Native Backups und Enterprise Support
Auf den Chemnitzer Linux-Tagen hatte Peer Heinlein den Start des Enterprise Supports für OpenCloud in Aussicht gestellt.
Akamai stellt Infrastruktur für die Kernel-Entwicklung
Die Entwicklungsarbeit am Linux-Kernel hat in Akamai, Spezialist für Cybersicherheit und Cloud Computing, einen neuen Infrastrukturpartner gewonnen.
Red Hat OpenShift AI bringt Feintuning und mehr
Die neueste Version, Red Hat OpenShift AI 2.18, bringt unter anderem End-to-End Model Tuning und distributed Serving.
Google mit neuem Sprachmodell Gemini 2.5
Drei Monate nach Veröffentlichung der letzten Version hat Google nun mit dem Modell Gemini 2.5 Pro Experimental einen neuen Vertreter seiner gemini-Modellfamilie vorgestellt, der nach eigenen…
Statement der OSBA zu den Koalitionsverhandlungen
Zu den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD wurde ein Zwischenstand der Koalitionsarbeitsgruppe zur Digitalpolitik bekannt.
OSMC sucht Referenten
Für die traditionelle Open Source Monitoring Conference, die in diesem Jahr vom 18. bis zum 20.
Flowblade 2.20 spielt Videos via SDL2 und verbessert Synchronisation
Die Videoschnittsoftware synchronisiert Clips komfortabler miteinander.
Libinput 1.28 unterstützt Ziehen mit drei Fingern
Die Bibliothek Libinput kümmert sich auf vielen Systemen um Eingabegeräte wie die Maus und das Touchpad. In der neuen Version 1.28 kann man mit drei Fingern ein Objekt über den Bildschirm ziehen.
DeepSeek schockt erneut mit neuem, schnellen, aber sehr genügsamen Modell
Ganz ohne Ankündigung und Marketing Tamtam hat DeepSeek sein neues Modell DeepSeek-V3-0324 veröffentlicht, dass auf einem einzelnen Mac Studio performant läuft und zudem unter einer MIT-Lizenz…
GitHub-Action-Tool : Secrets einsehbar
StepSecurity hat Schadcode im Open-Source-Tool tj-actions/changed-files entdeckt. Der Code legte sensible Daten wie AWS-Schlüssel und GitHub-Tokens in Logdateien ab.
Sicherheitslücke: Next.js braucht Update
Next.js Version 15.2.3 schließt eine kritische Sicherheitslücke, mit der Angreifer unter Umständen die Autorisierung umgehen können.
MIT-Forschern gelingt großer Schritt in der Quantenkommunikation
Quantencomputer können bestimmte komplexe Aufgaben in einer Geschwindigkeit lösen, die alle herkömmlichen Supercomputer um viele Größenordnungen übertrifft.
Rescuezilla v2.6 aktualisiert Unterbau und Bootmanager
Das Live-System Rescuezilla klont und sichert bequem Partitionen. Die neue Version aktualisiert eine Kernkomponente und steht in einer Variante mit Ubuntu 24.10 bereit.
IDC: Servermarkt mit Rekordumsatz in Q4 2024
Laut dem Worldwide Quarterly Server Tracker der International Data Corporation (IDC) erreichte der Servermarkt im letzten Quartal des Jahres einen Rekordumsatz von 77,3 Milliarden US-Dollar.