Auch in diesem Herbst veranstalten wir wieder den LinuxDay in der HTL Dornbirn.
Die Veranstaltung ist bereits eine feste Institution in der Region,
geboten wird ein reiches Sortiment an voneinander unabhängigen
Vorträgen.
In zwei parallelen Vortragsreihen erfahren Einsteiger, Linuxprofis bzw.
Entscheidungsträger aus Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung
Wissenswertes über Freie und Open Source Software.
Bis zum 22. September 2013 können Vortragsvorschläge zu allen Linux-, Open-Source- und Freie-Software-Themen über papers [at] linuxday.at eingereicht werden.Thematische Schwerpunkte dieses Jahr sind:
am Freitag kommender Woche ist wieder einmal Stammtisch im Kesselhaus
[1] in Bregenz. Es ist ab 19:30 Uhr auf den Namen "Linux User Group
Vorarlberg" reserviert.
Kalender, Adressen, Dateien synchronisieren, E-Mails verwalten,
Projekte abrechnen und das auf allen Devices und auch bequem im Web? Also
mit Termin ziehen und ohne Dokumente runter- und raufzuladen? Lange
haben wir nach der eierlegenden Wollmilchsau für Vereine und
Unternehmen gesucht und nun mit freien Softwarekomponenten zusammengestellt.
Roland Alton zeigt Anwendungsbeispiele für die ALLMENDA
Genossenschaft, wo er Vorstandsmitglied ist. Er erzählt von der Integration des